Gosbert Stark Kalligrafie - Workshops

Kalligrafie-Kurse

Kalligrafie-Kurse

Meine nächsten Kurse

Gosbert Stark Kalligrafie - Kurse Workshops

Mein Name ist Gosbert Stark, Dipl. Grafik-Designer (FH)

Seit über zwei Jahrzehnten teile ich meine Leidenschaft für Kalligrafie mit Menschen jeden Alters. Angefangen von klassischen Alphabeten bis hin zu modernen Schriftgestaltungen, biete ich einen umfassenden Einblick in die Welt der Schriftkunst.
Meine Kurse an Volkshochschulen, Schulen und in privaten Settings haben zahlreichen Teilnehmern den Einstieg in die Kalligrafie ermöglicht – einige von ihnen haben sogar eine Karriere in diesem Bereich gestartet. Durch meine intensive Auseinandersetzung mit historischen Schriften und meine Studienreisen nach Rom verfüge ich über ein fundiertes Wissen, das ich gerne weitergebe.
Sind Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Kalligrafielehrer oder möchten Sie selbst in die Welt der Schriftkunst eintauchen? Kontaktieren Sie mich gerne für Kursanfragen oder besuchen Sie meine Website, um mehr über mein Angebot zu erfahren.
Bitte beachten: Anmeldungen zu den Kursen nur über den Veranstalter.
Mitglied in der Schreibwerkstatt Klingspor und bei Ars Scribendi

Thema: Cancellaresca bzw. Humanistische Kursive mit Hybridform nach Denis Brown

13.-15./16.02.2026 (Freitag ab 18:00 bis Sonntag bzw. mit Verlängerung Montag, 12:00)
Bildungshaus Kloster Schwarzenberg


Kursgebühr: € 80,00 bzw, € 100,00
Pensionskosten: DZ mit Vollpension € 85,00 / Tag


Anmeldung nur über: https://kloster-schwarzenberg.de

An diesem Wochenendseminar wird die Cancellaresca gelehrt und in praktischen Anwendungen vertieft. Diese Schrift ist auch heute noch sehr häufig von Kalligraphen in Gebrauch und bei Anfängern wie Fortgeschrittenen beliebt. Sie wurde in der Renaissancezeit entwickelt und geschrieben und verbreitete sich von Italien ausgehend über ganz Europa. Sie ist vorwiegend in Kanzleien geschrieben worden, daher der italienische Name CANCELLARESCA. Bekannt auch unter dem Begriff Humanistische Kursive. Sie wird heute immer noch gerne eingesetzt und eignet sich für Anfänger wie Fortgeschrittene. Martin Luther bezeichnete diese Schrift einmal als „Pfaffenschrift", da sie in den päpstlichen Kanzleien geschrieben wurde.
Wer hat, bitte mitbringen: übliches Kalligrafiematerial, in Wachstuch oder ähnliches zum Abdecken der Tische, schwarze Übungs-Tinte, Gouachefarben, Aquarellkasten, Rund—Pinsel in verschiedenen Größen, einen weichen Bleistift, Lineal, Haushaltsrolle, evtl. leere Gläschen mit Schraubverschluss für Farbmischung.

Federn und Federhalter können vom Kursleiter erworben werden.
Schriftvorlagen, Übungsblätter 15,00 €, wird im Kurs eingesammelt.
Leitung: Gosbert Stark, Grafik-Designer und Kalligraf, Mitglied in der Schreibwerkstatt Klingspor und bei Ars Scribendi.

Thema: Rotunda- im Charakter repräsentativ, kraftvoll, festlich

03.-05./06.07.2026 (Freitag ab 18:00 bis Sonntag bzw. mit Verlängerung Montag, 12:00)
Bildungshaus Kloster Schwarzenberg


Kursgebühr: € 80,00 bzw, € 100,00
Pensionskosten: DZ mit Vollpension € 85,00 / Tag


Anmeldung nur über: https://kloster-schwarzenberg.de

Diese Schrift gehört zu den gebrochenen Schriften (Fraktur-Schriften), was nicht unbedingt auf dem ersten Blick zu sehen ist. Die Schrift zählt zu den Hochformen der „Littera textualis formata“ bzw.der *Halbgotischen Schrift“. Rotunda leitet sich vom lateinischen rotundus = rund, abgerundet, also die „Runde, Abgerundete“.
Im Schriftbild stellt sich die Rotunda breit und einheitlich dar. Sie wurde vor allem neben juristischen Werken im kirchlichen Bereich verwendet und hier besonders für Antphonare eingesetzt, da sie sehr gut lesbar war.
Wer hat, bitte mitbringen: übliches Kalligrafiematerial, in Wachstuch oder ähnliches zum Abdecken der Tische, schwarze Übungs-Tinte, Gouachefarben, Aquarellkasten, Rund-Pinsel in verschiedenen Größen, einen weichen Bleistift, Lineal, Haushaltsrolle, evtl. leere Gläschen mit Schraubverschluss für Farbmischung.

Federn und Federhalter können vom Kursleiter erworben werden.
Schriftvorlagen, Übungsblätter 15,00 €, wird im Kurs eingesammelt.
Leitung: Gosbert Stark, Grafik-Designer und Kalligraf, Mitglied in der Schreibwerkstatt Klingspor und bei Ars Scribendi.

Thema: Bastarda

03.-05.10.2025
Radolfzell am Bodensee
Veranstalter: Kalligrafen-Freunde, im Mehrgenerationenhaus
(Anfragen bzw. Anmeldung über Christiane Hermann, Radolfzell, info@ideentasche.de)

In diesem Wochenend-Kurs wird eine klassische Schrift angeboten: die Bastarda. Sie entwickelte sich aus den gotischen Kleinbuchstaben und wurde bis ins 18. Jahrhundert in unzähligen Varianten vor allem für Dokumente verwendet und geschrieben. Auch heute noch wird sie von vielen Kalligraphen für Schriftbilder, Einträge, Urkunden, Glückwunschkarten usw. eingesetzt. Neben dem Erlernen und Herangehen an diese ausdrucksstarke Schrift wird es viele Informationen rund um die Bastarda und den gebrochenen Schriften (Fraktur-Schriften) geben.
Wer hat, bitte mitbringen: übliches Kalligrafiematerial, in Wachstuch oder ähnliches zum Abdecken der Tische, schwarze Übungs-Tinte, Gouachefarben, Aquarellkasten, Rund-Pinsel in verschiedenen Größen, einen weichen Bleistift, Lineal, Haushaltsrolle, evtl. leere Gläschen mit Schraubverschluss für Farbmischung.

Federn und Federhalter können vom Kursleiter erworben werden.
Schriftvorlagen, Übungsblätter 15,00 €, wird im Kurs eingesammelt.
Leitung: Gosbert Stark, Grafik-Designer und Kalligraf, Mitglied in der Schreibwerkstatt Klingspor und bei Ars Scribendi.